Aktuelles - Unsere Themen:
Die neuen Gruppenführer
Vom Christbaumverkauf können viele profitieren
Jahreshauptversammlung
& neuer Vorstand
Energiewende - PV-Anlage auf dem Dach
Die neuen Gruppenführer

|
Mit Stolz und Freude gratulieren wir unseren neuen
Gruppenführern, Tobias Kelbel und Josef Karrer. Glückwunsch zum
bestandenen Lehrgang. |
- sue
Vom Christbaumverkauf können viele profitieren
28.01.2023 - Traditionell kann der Christbaum bis Lichtmess (2. Februar)
aufgestellt bleiben. Dann aber kommt rasch die Säge oder das Lagerfeuer. Muß
aber nicht sein. Denn es ist von Vorteil, wenn der Baum beim Kauf frisch
geschlagen war. So wie die Bäume, die bei unserem Christbaumverkauf zu haben
waren. Da fallen keine Nadeln, der schaut noch schön aus und es bietet sich
ein erneuter Einsatz für den Christbaum an.

Geschmückt mit Apfelscheiben, Meisenknödel und Fettringen ist der Christbaum
jetzt willkommene Anlaufstelle für unsere kleinen Freunde. Für Spatzen,
Finken und Amseln. Ein Fest für die Vögel und wieder steht dabei der Baum im
Mittelpunkt.
- sue
Jahreshauptversammlung & neuer
Vorstand
18.11.2022 - Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Niederumelsdorf stand
hauptsächlich im Zeichen der Neuwahlen. Der Wahlausschuss wurde vom ersten
Bürgermeister Johannes Bergermeier geleitet. Zum 1. Vorstand wurde Thomas
Datzmann gewählt. Als Kassenwart wurde Werner Schümann bestätigt. Ebenso
wurden die Ausschussmitglieder Michaela Mayer (Kassenprüferin), Andrea
Lentner (Schriftführerin), Stefan Niesl (Kassenprüfer, 1. Fahnenträger)
Michael Zieglmayer (2. Fahnenträger) und Thomas Huber wiedergewählt. Dem
Ausschuss gehört weiterhin Michael Lentner (2. Kommandant) und Tobias Kelbel
(Gerätewart) an, die ohne Neuwahl gesetzt waren. Durch die Wahl des 1.
Vorstands gibt Johannes Datzmann (1. Kommandant) den kommissarisch
wahrgenommenen Vorstandsvorsitz ab und ist weiterhin 2. Vorstand. Ein
spezieller Dank ging an Lisa Lanzl, die ihr Amt im Ausschuss niedergelegt
hat und deren Arbeit von Martin Sedlmeier fortgeführt wird.

Thomas Datzmann,
Vorsitzender des Vorstands im Feuerwehrverein Niederumelsdorf
So neu ist der „Neue“ gar nicht. Thomas Datzmann ist ein richtiger
Umelsdorfer. Seit 2007 ist er bei der Feuerwehr, hat die entsprechenden
Ausbildungen und ist bei den Atemschutzträger. Für das neue Amt bringt er
entsprechende Kompetenz und Erfahrung mit. Mit der Wahl des 29-jährigen wird
auch die Verjüngung in der Vereinsverantwortung vorangetrieben. Für Datzmann
ist aber klar, dass er für alle Feuerwehrler tätig ist.
Corona bedingt mussten die Jahresversammlungen der letzten zwei Jahre
abgesagt werden. Die diesjährige Jahreshauptversammlung fasste damit die
Jahre 2020, 2021 und 2022 zusammen. Sie begann traditionell mit dem Gedenken
an derer, die verstorben sind. Anschließend erläuterte der Kassenwart den
Kassen- und Vermögensbericht, in dem die drei Jahre zusammengefasst wurden.
Für jedes Jahr wurde ein Einzelbericht erstellt und geprüft. Wie der Kassier
Werner Schümann ausführte, weist die Kasse eine stabile finanzielle Lage
aus. In den Jahren konnte investiert werden, ohne in einer schwierigen Zeit
in eine Schieflage zu geraten.
Der kommissarische Vorstand Johannes Datzmann erläuterte das Geschehen der
letzten drei Jahre und benannte die wichtigsten Termine in Jahr 2023. Zudem
hob er nochmals die Ergänzungsbeschaffung bei der Uniformausstattung, die
Anschaffung von Biergarnituren, eines Hochdruckreinigers und die Teilnahme
an der Aktion „GRISU hilft“ hervor.
Im Bericht des 1. Kommandanten wurde auf die knapp über 50 Einsätze
verwiesen, zu denen die Feuerwehr Niederumelsdorf ausgerückt ist. Davon 41
Alarme zur technischen Hilfeleistung. Im Berichtszeitraum konnten zudem
zahlreiche Ausbildungen durchgeführt werden. Zahlreiche Anschaffungen
ergänzen die Ausstattung der aktiven Feuerwehr. Johannes Datzmann hob dabei
die Wärmebildkamera, das zusätzlich Navi und die Abgasanlage hervor.
Sukzessive wurde die Umstellung der Schutzkleidung vorangetrieben.
Die Jahreshauptversammlung ging mit zahlreichen Ehrungen und Ernennungen aus
den letzten drei Jahren zu Ende. Anerkennenden Applaus gab es für die
Anwärter Simon Kelbel, Stefan Huber, Bastian Zausinger und Florian Niesl,
die in den aktiven Dienst übernommen.
Zum Oberlöschmeister wurde Thomas Huber und Michael Lentner befördert.
Oberfeuerwehrmann wurden Thomas Datzmann, Andrea Lentner, Matthias Zieglmayer
und Tobias Kelbel. Zum Hauptfeuerwehrmann wurden Thomas Schretzlmeier,
Richard Zausinger und Markus Zellner ernennt.
Das Schlusswort kam vom 1. Kommandanten: „Gott zur Ehr, dem nächsten zur
Wehr“.
- sue
Energiewende - PV-Anlage auf dem Dach
Im Siegenburger Marktblatt berichtet Marktrat Richard
Zausinger über die PV-Anlage auf dem Dach des Feuerwehrgerätehauses in
Niederumelsdorf. Damit entsprach die Gemeinde Siegenburg einem Antrag
der Umerlsdorfer Markträte, untersützt vom 1. Komandanten der
FF-Niederumelsdorf. Die Gemeinde reduziert damit nicht nur Kosten,
sondern zeigt auch fortschrittliches Engagement im Klimaschutz.
Die Anlage soll in den nächsten 20 Jahren den Eigenbedarf des
Gerätehauses (ohne Heizung) decken, wobei überschüssige Energie ins Netz
abgegeben wird. Die bedeutet auch eine deutliche Einsparung an CO2.
Den gesamten Artikel kann als PDF unter dem nachfolgenden Link
eingesehen werden.
Marktblatt Siegenburg Oktober 2021 - Artikel zur PV-Anlage
- sue
Impressum
Redaktion sue
2023