![]() |
- sue
![]() |
|
30.04.2022 - Bereits Anfang April organisierte der
Landesfeuerwehrverband Bayern einen Hilfskonvoi mit gut 100
Fahrzeugen in die Ukraine. Dafür wurden landesweit von den
Feuerwehren Ausrüstungsgegenstände gesammelt, die dann auch
zusammen mit neun Fahrezugen übergeben wurden. Auch aus anderen
Bundesländern hatten sich Hilfskonvois auf den Weg
gemacht. Jetzt hat die die gemeinnützige Hilfsorganisation @life einen Konvoi orgnisiert. @life ist weltweit mit 350 ehrenamtlichen Mitarbeitern international tätig. Sie leisten schnelle Hilfe im Katastrophenfall. Der deutsche Teil der Hilfsorganisation hat die dringend benötigten Löschfahrzeuge organisiert und an die Kameraden in der Ukraine übergeben. So wurde das Foto von Vitali Klitschko öffentlich, mit dem er sich für die Unterstützung bedankt. Dazu schreibt er: Diese Solidarität rettet Leben und unsere brennenden Häuser. Großartige Zivilschutzhilfe für die Opfer unzivilisierter Aggression. Vielen Dank an deutsche Städte und freiwillige Feuerwehren für die Unterstützung der ukrainischen Rettungskräfte mit Feuerwehrauto und Rettungsfahrzeugen. |
- sue
![]() |
|
21.04.2022 - Nach zwei Jahren ist es endlich wieder soweit. Beim
Schretzlmeier-Wirt wird wieder ein Kindermaibaum aufgestellt.
Organisiert von Richard Zausinger lebt eine alte Tradition
wieder auf. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen und auf kräftige Helfer! |
- sue
![]() |
|
12.02.2022 - Kurz vor 11 Uhr ging der Alarm ein, dass in
Wildenberg deutliche Rauchentwicklung beobachtet wurde. Unklar
war zu diesem Zeitpunkt, ob noch Personen im Haus waren. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Schwelbrand handelte. Personen waren nicht in Gefahr. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Nach gut eineinhalb Stunden konnte der Einsatz beendet werden. |
ml - sue
![]() |
Manchmal
mag man über die EU schimpfen. Aber sie hat doch etwas Gutes.
Über Jahre hinweg trieb sie das Projekt voran. Letztendlich mit Erfolg. Bereits seit Dezembr 2008 kann in allem Mitgliedsstaaten der EU der Notruf unter der einheitlichen Nummer 112 abgesetzt werden. Kostenlos über alle Fest- und Mobilfunknetze. Zudem erfolgt durch den Telefonanbieter die Übermittlung des Standortes, so dass im Notfall der Einsatzort schnell erkannt wird. |
In allen Ländern gilt zudem die Zusage, dass Notrufe in
Englisch, teils auch Französisch oder Deutsch entgegengenommen
werden können. Der Weg ist wohl nochmals mühsamer aber
lohnenswert. Und die zahlreichen konkreten Zusammenarbeiten von
Feuerwehren und Rettungsdiensten in grenznahen Regionen geben
doch Hoffnung. Um die "112" europaweit noch besser ins Gedächtnis zu bringen, gibt es einen europaweiten "Tag des Notrufs" und der ist sinnvollerweise am 11.2. |
- sue
- sue
- sue
- sue
- sue
- sue
- sue
- sue
- sue
- sue
- sue
- sue
- sue
- sue
- sue
- sue
- sue
- sue
- sue
- JD
- sue
- sue
- sue
- sue
- sue
- sue
Der Christbaumverkauf war ein voller Erfolg. Fast alle Bäume wurden
verkauft und traditionell auch wieder an die Vereine gestiftet. Der
Verkaufserlös war auch in diesem Jahr für einen besonderen Zweck
bestimmt. Dem Hilfsfond für den kleinen Elias Graßl. Dafür konnten wir
eine Spende von 600 Euro überweisen.
Darüber hinaus erhielten wir Spenden, die ausdrücklich für die Feuerwehr
gedacht waren. Wir sagen Danke für 450 Euro, von denen ein Teil für die
Anschaffung eines Hochdruckreinigers verwendet wird. Für diese
Anschaffung wird auch eine Spende der Raiffeisenbank in Höhe von 400
Euro mit eingesetzt.
Wir sagen vielen Dank.
Es ist jetzt schon fast Tradition, dass die Feuerwehrler den Umelsdorfer
Christbaumverkauf durchführen. Beste Tannen aus der niederbayerischen Region und frisch
geschlagen. Das spricht für Qualität.
Auf Grund der einschränkenden Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus
wird keine Bewirtung durchgeführt.
Die Abstandsregelungen sind zu beachten. Vor dem Gerätehaus ist eine
Mund-Nasen-Schutzmaske notwendig.
Der gekaufte Christbaum wird in der Gemeinde frei Haus geliefert.
Der Reinerlös aus dem Christbaumverkauf wird in diesem Jahr an den
Fürsorgefond für Elias Graßl gespendet. Auf einem Spaziergang wurde eine
junge Familie von einem Auto angefahren. Der zwei Monate alte Elias
blieb unverletzt. Die Mutter wurde schwerstverletzt ins Krankenhaus
geflogen. Der Vater verstarb noch am Unfallort. Für die Feuerwehr
Ulrichsgrün ein erschütternder Einsatz, denn der Tote war ihr Kommandant
Thomas Graßl. Für eine abgesichertere Zukunft des kleinen Elias wurde
ein Treuhandfond eingerichtet, den wir unterstützen.
Ein Christbaumkauf in Ruhe, ohne Stress.
Wir wünschen Euch eine schöne Adventszeit.
Auf dem Vorplatz zum Gerätehaus gilt eine absolute
Maskenpflicht, da es sich um einen öffentlichen Platz handelt.
Bei einem Einsatz ist die Maske schon bei der Ankunft am Feuerwehrhaus
zu tragen.
Niederumelsdorf, 15.09.2020
|
![]() |
Landwirtschaftliches Giuts stand bereits in Vollbrand, Ein übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus konnte vermieden werden. Der Schaden wird auf gut 1 Million geschätzt. |
Vergangene Nacht gegen 1:40 Uhr wurden wir zu einem
Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens alarmiert.
Vor Ort angekommen stand ein Gebäude bereits in Vollbrand. Vermisste
Personen konnten relativ schnell ausgeschlossen werden, wodurch das
primäre Ziel war den Brand unter Kontrolle zu bringen und die
Ausbreitung auf anliegende Gebäude zu verhindern bzw. so gering wie
möglich zu halten.
Nach ca. 2 Stunden war der Brand des Schweinestalls mit Getreidesilo und
angrenzender Hopfentrocknung unter Kontrolle. Es waren mehrere
Atemschutzgeräteträger und 2 Drehleitern zur Bekämpfung des Brandes
nötig.
Neben zahlreichen Feuerwehren, deren Auflistung anschließend unten
folgt, waren das THW und das Rote Kreuz mit mehreren Fahrzeugen im
Einsatz. Außerdem nahmen mehrere Polizisten den Schaden auf.
Aufgrund vieler verendeter Tiere wurden Veterinäramt und Tierarzt
verständigt.
Die Nachlöscharbeiten werden noch mehrere Stunden andauern, da das
eingestürzte Gebäude nun ausgeräumt und nach und nach abgelöscht werden
muss.
Ein Feuerwehrmann wurde bei dem Einsatz leicht verletzt und ins
Krankenhaus eingeliefert. Ihm wünschen wir schnelle Genesung.
Alarmierte Kräfte
Polizei
THW Kelheim
BRK
Feuerwehr Oberbuch
Feuerwehr Rohr
Feuerwehr Langquaid
Feuerwehr Obereulenbach
Feuerwehr Oberlauterbach
Feuerwehr Unterlauterbach
Feuerwehr Rottenburg
Feuerwehr Niederumelsdorf
Feuerwehr Oberhatzkofen
Feuerwehr Pattendorf
Feuerwehr Wildenberg
- Text und Bild: Freiweillige Feuerwehr Rohr i. NB
Update:
Das es Probleme bei der Alarmierung gab zeigt umso deutlicher, wie notwendig
derartige Tests sind. Durch eine deutliche Netzüberlastung kamen viele
Alarmierungen viel zu spät an. Teils heulten auch die Sirenen nicht. Also auf
geht´s. Fehler analysieren und den Probealarm dann wohl bald wiederholen.
Weitere Informationen dazu wird es dann auch hier, auf der Webseite der
Feuerwehr Niederumelsdorf geben.
Um 11:00 Uhr wird bundesweit
über alle (!) Warn- und Informationkanäle eine Test-Alarmierung
durchgeführt. Über die Sirenen wird für 1 Minute ein Dauer-Heulton zu hören
sein. Zudem wird die Alarmierung auf Piepser, Zusatzalarmierungen und
Dienste wie NINA ausgelöst. Weiterhin sind Rundfunkdurchsagen vorgesehen.
Mit der Testalarmierung soll das
Zusammenspiel aller Information- und Warndienste getestet werden. Das nun
auch erstmalig bundesweit in allen Bundesländern. Künftig soll ein solcher
Warntag jährlich immer am 2. Donnerstag im September durchgefürt werden.
Besonders der Heuton der Sirenen ist
sehr eindringlich. Eventuell piepst und klingelt es im Funkmelder oder auch
auf dem Smartphone. Eine insgesamt unruhige Sache, die uns auf eine
besondere Situation hinweist. Deshalb Radio einschalten und die dortigen
Durchsagen beachten. Weiterhin sollten geschlossene Räume aufgesucht, Türen
und Fenster geschlossen werden. Informieren Sie auch Nachbarn und
auslndische Mitbürger, die unserer Sprache nicht ganz beherrschen.
Diese Unruhe überträgt sich aber auch auf Babies, Kinder und Tiere. Deshalb
sollte man vorbereitet sein und bei den Kindern bleiben. Versuchen sie, den
Kinder die Situation zu erklären. Haben Sie die Haustiere im Blick und
nehmen Sie sie zu sich. Lenken Sie sie eventuell mit Leckerlies ab oder
beschäftigen Sie sie.
Der Heulton kann vor allem auch bei sehr alten Menschen, die noch den
zweiten Weltkrieg erlebt haben, zu ängstlichen Reaktion führen. Sprechen Sie
mit ihnen und geben Sie den alten Mitbürgern ein beruhigendes Gefühl. Aber
nehmen Sie sich auch die Zeit ihnen zuzuhören, falls sie über aufkommende
Erinnerungen sprechen wollen. Schauen Sie gegebenenfalls auch nach
Mitbürgern, die aus Kriegsgebieten nach Deutschland geflüchtet sind.
In diesem Zusammenhang weisen wir gern auf die Installation der App NINA
hin, die vom Bundesamt für Bevölkerungs- und Katastrophenhilfe, BBK,
angeboten wird. Mehr als eine Million Smartphone-Nutze habe sie
heruntergeladen. Zudem gibt NINA jetzt auch wichtige Hinweise zur
Corona-Pandemie. Eine wirklich sinnvolle Sache.
- sue
Wenn selbst das Thermometer überfordert ist und die Skala nicht mehr ausreicht. Hier ein paar wichtige Tipps die helfen, mit der Hitze fertig zu werden.
- sue
Jeder trägt weiterhin Verantwortung. Für sich und andere.
- sue
Maibaum aufstellen ist abgesagt
- sue
In Umeldorf werden Masken genäht
- sue
Information des Feuerwehrvereins Niederumelsdorf
- sue
20.03.2020 - Leider müssen auch wir auf das aktuellen Thema "Corona-Virus" aufmerksam
machen. Besonders wir in den Rettungseinrichtungen müssen jetzt darauf
achten, Risiken und Gefahren einer Infektion zu vermeiden. Besondere
Vorsicht ist geboten. Wichtig für uns ist es, die Einsatzbereitschaft auch
weiterhin sicher zu stellen.
Die
bayerische Staatsregierung hat wichtige Regeln erlassen, die dazu dienen
sollen, die Infektionsgefahr zu reduzieren und die Ausbreitung des Virus zu
verlangsamen. Diese Regeln gelten für uns alle und sind wirklich sehr ernst
zu nehmen.
Hier können Sie sich die Regeln im Detail herunterladen und in Ruhe
nachlesen.
- sue
Niederumelsdorf, 19.02.2020 |
Unserem
Brandmeister Josef Mayer die herzlichsten Glückwunsch zum 65.
Geburtstag.
Damit verläßt auch ein gedienter Feuerwehrmann den aktiven Dienst. 50 Jahre diente er aktiv ehrenamtlich der Umelsdorfer Feuerwehr. Er war und ist Vorbild für die Jungen, im Einsatz ein zuverlässiger und erfahrener Kamerad. Umso mehr freuen wir uns, dass er auch weiterhin der Feuerwehr verbunden bleibt.
Erst einmal sagen wir Dir "vielen Dank"!
- sue
Niederumelsdorf, 23.03.2020 |
![]() |
Thomas Huber (links) und der neue 2. Kommandant Michael Lentner |
Mit Wirkung vom 23.03.2020 übernimmt Michael Lentner das Amt des 2.
Kommandanten und löst damit Thomas Huber ab, der dieses Amt sechs Jahre
lang erfolgreich inne hatte. Wir danken dem Kameraden Huber für sein
Engagement auf Führungsebene. Beruhigend zu wissen, dass er mit seiner
Erfahrung auch weiterhin in der aktiven Feuerwehr Dienst tun wird und
auch weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung stehen wird.
Der neue 2. Kommandant hat schon die notwendige Ausbildung
abgeschlossen und blickt auf viele Jahre in der aktiven Feuerwehr
zurück. Zu dem kommt er aus einer Familie, die der Feuerwehr
verschrieben ist. Vater Gruppenführer, Opa Ehrenkommandant und natürlich
ist auch die Schwester mit dabei. Wir wünschen ihm eine erfolgreiche
Amtszeit.
- sue
Niederumelsdorf, 20.02.2020 |
![]() |
Der 1. Kommandant Johannes Datzmann
übergibt den Gutschein an Hannah Zellner Herzklichen Glückwunsch! |
Schon im Januar ging es beim traditionellen Feuerwehrball hoch her. Musik für jedermanns Geschmack, tanzen bis die Socke qualmt und einen netten Plausch an der Bar. Dazu auch die Christbaumversteigerung. Wie auch schon in den letzten Jahren gab es wieder ein Mega-Los. Einen ganz besonderen Gewinn.
Diesmal war es ein Aufenthalt in der Erdinger Therme für zwei Personen, mit Massagen, Anwendungen, freien Zugang zu allen Einrichtungen und natürlich einem guten Essen im Restaurant der Therme. Die Gewinnerin war Hannah Zellner aus Oberumelsdorf, der wir ganz herzlich gratulieren und ihre einen angenehmen Tag wünschen, an dem sie noch lang zurück denken kann.
Aber wer jetzt meint, er müsse sich als "Begleitperson" bewerben, - vergesst es. Die junge Dame weiß genau was sie will und mit wem sie diesen Tag verbringen wird.
- sue
Niederumelsdorf, 10.01.2020 |
![]() |
Kassier Werner Schüman, Christine Zwack ELISA e.V., Kommandant Johannes Datzmann |
Am 1. Adventswochenende veranstaltete die Feuerwehr Niederumelsdorf
einen Christbaumverkauf, dessen Reinerlös traditionell gespendet wird.
Dabei sollen vor allem regionale Projekte im sozialen Bereich
unterstützt werden. In diesem Jahr konnte so eine Spende von 450 € an den
Verein "ELISA e.V." übergeben werden. Zur Übergabe kam Frau Christine
Zwack, pflegerische Leitung der "Palliativversorgung für Kinder und
Jugendliche" und stellvertrende Leitung der sozialmedizinischen
Nachsorge.
ELISA arbeitet mit 65 fest angestellten Fachkräften aus verschiedenen Fachbereichen,
womit zirka 350 Familien interdisziplinär betreut werden können. Neben
der medizinischen Betreuung ist die mentale Betreuung und Beratung der
Familienangehörigen wichtig. Für die Eltern ist es gut zu wissen, dass
ihnen in schweren Zeiten jemand zur Seite steht. Jemand, der sich auch
mit bürokratischen Notwendigkeiten auskennt und konkret hilft.
Der Verein wird durch Leistungen der Krankenkassen und der Bundesregierung stark
mitfinanziert. Das deckt aber bei weitem nicht alle Aufwendungen ab. Bis
Leistungen bewilligt sind, geht ELISA beispielsweise in die
Vorleistung. Aufwendungen für immer wieder notwendiige Aus- und
Weiterbildungen müssen vom Verein getragen werden. Und hier ist auch das
konkrete Projekt angesiedelt.
Frau Zwack bedankte sich im Namen des Vereins ELISA e.V. und wir
sagen Respekt vor der enormen Leistung dieses Vereins. Wir sagen aber
auch Danke an all die Mitbürger, die durch ihren Kauf eines Christbaums
die Spende ermöglicht haben.
Weitere Informationen zu ELISA e.V. finden Sie auf
https://www.elisa-familiennachsorge.de/
- sue
Oberumelsdorf, 14.01.2020 |
![]() |
Quelle: tvaktuell - Großbrand in Oberumelsdorf |
Um 5 Uhr in der Früh wurden die Feuerwehren nach Oberumelsdorf
alarmiert. Eine Lagerhalle auf einem Bauernhof stand beim Eintreffen der
Wehren bereits im Vollbrand. Rund 150 Einsatzkräfte kämpften gegen die
Flammen und vorrangig darum, eine Ausbreitung des Feuers zu vermeiden.
Für die Lagerhalle gab es nur noch ein kontrolliertes abbrennen.
Menschen oder Tiere kamen nicht zu Schaden. Eine Aussage zur Ursache gab
es bis zum Abend nicht.
Am Einsatz beteiligt waren die Feuerwehren aus Siegenburg, Neustadt, Wildenberg, Schweinbach, Mallmersdorf, Train und Niederumelsdorf. Wir danken den Kameraden für ihre beherzte Unterstützung.
- sue
Die Feuerwehr wünscht Euch alles Gute zum und im neuen Jahr 2020. Möge es für alle ein gutes Jahr werden. Damit der Start auch gut gelingt, passt bitte zu Sylvester ein wenig auf. Nur Feuerwerksköper mit einer CE-Zertifizierung sollten verwendet werden. Die erkennt man aufgedruckt auf der Verpackung oder direkt auf der Feuerwerkskörper. In Deutschland erteilt die Freigabe das Bundesamt für Materialforschung und -prüfung. Kurz "BAM".
Ausgewiesen
mit der Kennzeichnung "0589. Due Kategorie gibt die Art des
Feuerwerkskörpers an. In Deutschland sind freiverkäuflich nur "F1" und "F2"
zugelassen. "F1" sind gering gefährlich, wie zum Beispiel Wunderkerzen. Zu
"F2" zählen alle Fontänen, Raktetne und Böller, von denen eine höhere
Gefärdung ausgehen kann. Es folgt eine laufende Nummer, die den Prüfvorgang
dokumentiert. Hier sprechen wir nun von legalen Feuerwerkskörpern. Auf jeden
Fall Hände weg von illegalen Importen, Jahr für Jahr sind
dramatische Schadensfälle durch derartige illegale Knaller zu beklagen.
Wenn dann mal die Zündung nicht funktioniert, Hände weg von
sogenannten Blindgängern. Die sind unberechenbar und können nicht
mehr kontrolliert abgefeuert werden. Böller zünden und wegwerfen. Aufpassen,
wohin man wirft und keinesfalls in der Hand behalten und vieles sagt einem
auch der normale Menschenverstand. Passt einfach gut auf und bitte, - setzt
Euch nicht mehr ans Steuer, wenn ihr getrunken habt.
Denkt auch an die alten Menschen, Babies und Tiere. Nehmt da bitte Rücksicht. In diesem Sinne wünschen wir Euch schöne Feiern und viel Spaß. Auf ein tolle Jahr 2020.
- sue
Wir
wünschen Euch ein paar frohe, geruhsame und angenehme Feiertage. Mit ein paar
Geschenken, guten Mahlzeiten und vielen netten Stunden.
Wir bedanken uns auch für die umfangreiche Unterstützung, die wir von unseren
Mitbewohnern bekommen haben. Dafür ausdrücklich DANKE.
Niederumelsdorf, 30.11.2019 |
![]() |
Beste Tannen standen zur Auswahl und fanden reges Interesse/td> |
Es ist jetzt schon das zweite Jahr, in dem die Feuerwehr
Niederumelsdorf einen Christbaumverkauf durchführt. Auch diesmal wird
der Reinerlös aus dem Verkauf der Bäume für einen guten Zweck gespendet.
Die Bäume waren frisch geschlagen und stammen aus der Region. Sie sind nicht gespritzt, sondern Naturbelassen. Deshalb breitete sich auch rasch dieser wunderbare Geruch der Tannen über das Gelände aus. Die Feuerwehr´ler hatten die Bäume so aufgestellt, dass eine große Auswahl bestand. Gleichzeitig aber auch genügend Platz war, einen Baum von allen Seiten eingehend zu betrachten. So waren wir froh, dass viele Bäume den Weg in heimische Wohnzimmer gefunden haben.
Und während die gekauften Bäume im Gemeindegebiet gleich ausgeliefert wurden, konnte man sich noch gemütlich einen Glühwein gönnen und zur Stärkung eine Bratwurst verzehren. So wurde der Christbaumverkauf auch wieder ein vorweihnachtlicher Dorftreff.
- sue
Niederumelsdorf, 08.11.2019 |
![]() |
Nikolaus Höfler, Johann Bergermeier, Josef Meayer, Johannes Datzmann, Ludwig Huber, Thomas Huber, Michael Lentner, Martin Neumeyer |
In einer feierlichen Zeremonie wurden drei Feuerwehrleute der
Feuerwehr Niederumelsdorf für ihr langjähriges Engagement geehrt. Für 25
Jahre im aktiven Dienst wurde Richard Zausinger ausgezeichnet. Für 40
Jahre Ludwig Huber und für 50 Jahre Josef Mayer. Die Ehrung für 50 Jahre
in der Freiwilligen Feuerwehr wurde erstmalig im Landkreis Kelheim
vergeben. Auch ein ganz besonderer Moment für Kreisbrandrat Höfler und
Landrat Neumeyer. Ebenso für die gesamte Mannschaft der Feuerwehr
Niederumelsdorf. Mit großem Stolz und Dank gratulieren wir für die
Zusammenarbeit und Euer Engagement im Ehrenamt.
- sue
Niederumelsdorf, 08.11.2019 |
![]() |
Gratulation zu den ausgesprochenen Beförderungen |
Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Niederumelsdorf, die am 08.11.2019 im Gasthaus Schretzlmeier abgehalten wurde, war ein würdiger Rahmen, zahlreiche Beförderungen auszusprechen. Vom 1. und 2. Kommandanten wurden die Ernennungsurkunden überreicht. Gratulation kam auch vom 1. Bürgermeister Johann Bergermeier und dem 3. Bürgermeister Otto Ettengruber.
Vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann wurden befördert, Philipp
Gottswinter, Josef Karrer, Andreas Niesl, Johannes Steibel, Martin
Weber, Markus Wittmann, Michael Zieglmayer und Markus Zellner. Thomas
Huber wurde zum Oberlöschmeister und Michael Lentner sen. zum
Löschmeister ernannt. Eine besondere Beförderung vom Hauptlöschmeister
zum Brandmeister wurde dem langjährigen Kameraden Josef Mayer
ausgesprochen.
Mit Dank gratuliert die Feuerwehr Niederumelsdorf zu den Beförderungen
und freut sich über zwei Neuzugänge. Thomas Mayer und Jakob Niesl wurden
vom Feuerwehranwärter zum Feuerwehrmann in den aktiven Dienst
übernommen. Gut das Ihr mitmacht.
Unsere beiden Feuerwehrler Phillip und Martin hatten die drohende
Gefahr für die Tiere sofort erkannt und beide Enten mit beherztem Griff
aus der Behausung geholt und in trockene Sicherheit gebracht. Ein
dankbares Geschnatter war ihr verdienter Lohn.
- sue
![]() |
Die neue Garderobe im Gerätehaus in Eigenleistung mit Zuschüssen und Spenden finanziert. |
Die Finanzierung erfolgte durch großzügige Spenden, der Beteiligung
durch die Gemeinde Siegenburg und mit Mitteln vom Feuerwehrverein
Niederumelsdorf. Zusammen konnte diese umfangreiche Maßnahme erfolgreich
umgesetzt werden.
Zudem wurden neue Aktivitäten aufgenommen, die auch in diesem Jahr
durchgeführt werden. So gibt es am 30.11.2019, ab 14:00 Uhr vor dem
Gerätehaus in Niederumelsdorf einen Christbaumverkauf. Dabei wird der
Reinerlös aus dem Verkauf der Christbäume wieder für ein regionales,
gemeinnütziges Projekt gespendet. Damit auch die Vereinskasse etwas
davon hat, werden auch noch Getränke und Würstl vom Grill angeboten.
Mit Freude wies Till Schweisthal auch auf die „Ferienfreizeit für
Kinder“ hin. Für viele Kinder konnte ein buntes Programm für Aktivitäten
und viel Spaß sorgen. Und auch hier wird sich die Feuerwehr
Niederumelsdorf im kommenden Jahr wieder engagieren.
Im Bericht des Kommandanten Johannes Datzmann wurde auf die Einsätze im
ablaufenden Jahr hingewiesen. Mit vier Brand-Einsätzen und 9 technische
Hilfeleistungen konnte auf ein ruhiges Jahr zurück geblickt werden.
Ausdrücklich wurde die erfreuliche Teilnahme an die vielen Übungen
dargestellt, wohl aber auch nicht verschwiegen, dass im Atemschutz die
Intensität noch erhöht werden kann. Insgesamt hat sich aber auch der
enorme persönliche Einsatz mit vielen aktiven Stunden gezeigt.
Johannes Datzmann nahm auch die Gelegenheit war, mit Michael Schultes
und Sefan Stanglmaier Neuzugänge vorzustellen. Weiterhin wurden
zahlreiche Beförderungen ausgesprochen.
Ein wesentlicher Teil der Jahreshauptversammlung bestand in der Wahl der
Kommandanten. Der 3. Bürgermeister Otto Ettengruber übernahm die
Wahlleitung. Als 1. Kommandant wurde mit überwältigender Mehrheit
Johannes Datzmann wiedergewählt und im Amt bestätigt. Der derzeitige 2.
Kommandant Thomas Huber stellte sich aus persönlichen Gründen nicht mehr
zu Wahl. Deshalb wurde mit dem Gruppenführer Michael Lentner ein neuer
2. Kommandant gewählt, der am 22.3.2020 sein Amt antreten wird.
Mit einem Hinweis auf die anstehenden Ehrungen für Richard Zausinger (25
Dienstjahre), Ludwig Huber (40 Dienstjahre) und Josef Mayer (50
Dienstjahre) wurde die Jahreshauptversammlung beendet.
- sue
Niederumelsdorf, 16.08.2019 |
![]() |
Feuerwehrler, Prüfer, Ausbilder und Bürgermeister im Gruppenfoto. - Gratulation |
Da kann man sich schon mit Freude und Stolz zum Gruppenfoto
aufstellen. Alle, die zur Abnahme des Leistungsabzeichens angetreten
sind, haben ihre Fähigkeiten bewiesen. Die Abnahme erfolgte unter den
aufmerksamen Augen der Kreisbrandmeister Michael Stöckl, Andreas Groß
und des Schiedsrichters Christian Schöll. Anschließend gaben sie noch
ein paar Tipps und gratulierten der Mannschaft.
Kommandant Johannes Datzmann hat das Leistungsabzeichen in Gold
errungen und Gruppenführer Michael Lentner heftet sich jetzt das
silberne Leistungsabzeichen an seine Uniform. Er hat auch die junge
Mannschaft trainiert.
Die Leistungsabzeichen schafften: Simon Kelbel, Thomas Mayer, Philipp
Gottswinter, Jakob Niesl, Matthias Zieglmayer, Michael Ziegelmayer und
Josef Karrer. Gut gemacht!
Insgesamt kann die Freiwillige Feuerwehr Niederumelsdorf darauf verweisen, dass knapp über 90% aller aktiven Feuerwehrler das Leistungsabzeichen abgelegt haben. Das spricht für ein gutes Ausbildungsniveau und auch für eine gezielte Ausbildungsstrategie in Niederumelsdorf. Das ist gut zu wissen.
- sue
Niederumelsdorf, 16.08.2019 |
![]() |
Gruppenfoto mit flammenden Effekt |
Wie in jedem Jahr stellt der Markt Siegenburg ein Ferienprogramm für die Sommermonate zusammen. Diesmal war auch die Freiwillige Feuerwehr von Niederumelsdorf mit dabei und wir haben uns über 10 mitmachende Kinder gefreut. Spaß, Spiel und Action waren angesagt und so hieß das Motto: "FFW spielerisch erleben". Für die Spiele waren Geschick und Ausdauer gefragt.
Für die Action stand eine Vorführung "aus dem Küchenbereich", dass man brennendes Fett nicht mit Wasser löschen darf. Natürlich fehlte da nicht der notwendige Sicherheitsabstand und der deutliche Hinweis, dass solche Experimente keinesfalls Daheim wiederholt werden sollten.
Für den Spaß sorgte dann auch die Wasserrutsche. Eine Plane, Wasser, etwas Schmierseife und schon kann die Gaudi beginnen. Bei den Temperaturen ist die kleine Dusche dann auch richtig erfrischend. Zwischendurch gab es dann noch kurze Pausen, in denen sich die Kinder Getränke nehmen konnten. Für die Hungrigen, kamen auch Bratwürste vom Grill.
Die Löschmannschaft bekommt noch letzte Hinweise, bevor es richtig nass wird.
Feuerwehrler kegeln nicht mit einer Kugel, sondern mit einem C-Schlauch.
Spaß auf der Wasserrutsche.
- sue
Niederumelsdorf, 13.06.2019 |
![]() |
Viele Kameraden machten mit |
In Niederumelsdorf erinnert man sich noch sehr gut an den Starkregen im letzten Jahr. Binnen kurzer Zeit standen zahlreiche Höfe und Straßen unter Wasser. Viele Maßnahmen sind seither diskutiert und angegangen worden. Aber immer noch standen Fragen im Raum. Sind wir besser vorbereitet? Haben wir Sandsäcke im schnellen Zugriff um Grundstücke und Höfe zu schützen? Wie viele Sandsäcke sollten mindestens vorgehalten werden, bis Unterstützung aus anderen Gemeinden kommen kann?
Das hat den Kommandanten veranlasst, eine besondere Übung anzusetzen:
Sandsäcke füllen und einlagern. Der Sinn war sofort jedem klar und so
waren 23 Kameraden der aktiven Feuerwehr
und Vereinsmitglieder dabei, 500 Sandsäcke zu füllen und beim
Kameraden Lorenz Kiermeier zu lagern. 12,5 t Sand haben die fleißigen
Helfer bewegt. Die Gemeinde hat die Säcke und den Sand bezahlt, der
Feuerwehrverein die bereit gestellten Getränke. Und die Kameraden
unterstützen mit schwerem Gerät.
Die Sandsäcke sind auf Paletten gelagert und können von den Kommandanten und Gruppenführer angefordert werden. Damit eine rasche Verfügbarkeit gegeben und sichert eine Erstmaßnahme ab. Wäre aber schön, wenn wir sie nicht so bald bräuchten.
- sue
Niederumelsdorf, 6. Junii 2019
5 Minuten sind schon zu viel. Video: Tierschutzverein Tierfreude - tierfreude.org
Eine nette Art auf ein Problem aufmerksam zu machen.
In den heißen Sommertagen kann die Hitze im Auto gefährlich werden. Tiere sind dabei noch anfälliger als Menschen. Schon nach kurzer Zeit können sie einen Hitzschlag erleiden. Wenn der Hund nun schon im Auto bleiben muss, dann ist auf jeden Fall für eine gute Belüftung zu sorgen und diese Zeitphase nicht unnötig ausdehnen.
- sue
Niederumelsdorf, 26.05.2019 |
![]() |
Viele Besucher und gute Stimmung |
Das Wetter schenkte uns einen sonnigen Tag, gerade richtig um draußen die Tische und Bänke aufzubauen. Wir haben uns sehr über die vielen Gäste gefreut, die wir begrüßen durften. Wie immer begann der Tag mit einem Weißwurst-Frühstück. Zu kühlen Getränken kamen verschiedene Leckerbissen. Die bewährten Klassiker vom Grill, Steaks und Bratwürste. Wie in jedem Jahr gab es auch wieder eine besonderes Angebot. Direkt aus Berlin wurden Original-Currywüste geliefert und mit Kartoffelsalat oder Pommes angeboten. Dazu spielte dann auch zeitweise die Musike aus dem Berliner Leierkasten.
![]() |
Willkommen für spezielle Gäste |
Schon seit Jahren begleitet das Floriansfest ein bestimmtes Motto.
Diesmal ging es um die Geschichte und einen Blick in die Vergangenheit.
Besonders haben wir uns über zwei spezielle Gäste gefreut. Die betagten
Fahrzeuge Schweinbach 44/1, Baujahr 1977 und Langquaid 23/1, Baujahr
1959. Er führ 3.800 Liter Wasser mit und haut über den Wasserwerfer am
Dach 1200 Liter in der Minute raus. Bei einer kleinen Demonstration
bewässerte das Kraftpaket mal kurz unseren Skihang.
Richtig bescheiden gab sich da unsere alte "Druckkarrenspritze" von 1887. Das renovierte Schmuckstück durfte zu einem solchen Anlass raus ins Freie und mal wieder zeigen, was man kann. Fassungsvermögen 120 Liter und zwei Mann ans Druckhebezeug. In Niederumelsdorf war dieses Gefährt noch bis 1930 in Betrieb.
![]() |
Zwei Mann ziehen die Spritze zum Einsatzort und dann musste die Wasserzufuhr mit Wassersäcken aus Leder gewährleistet werden. |
Es gab aber auch noch eine alte Uniform von 1945 und diverse Unterlagen
aus der Zeit der Umelsdorfer Feuerwehr zu sehen.
Natürlich wollen wir uns an dieser Stelle bei allen Gästen bedanken, die mit guter Stimmung dieses tolle Floriansfest gestaltet haben. Unser Dank geht aber auch an die zahlreichen Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Niederumelsdorf, die vor und hinter den Kulissen tätig waren.
![]() |
Knapp 20 freiwillige Helfer waren im Einatz. |
- sue -
Niederumelsdorf, 01.05.2019 |
![]() |
Die Tradition lebt |
- sue -
Niederumelsdorf, 23.02.2019 |
![]() |
DJ Rotkäppchen sorgte für die Musik. Die Moderation oblag Andrea Flamingo |
Wie in jedem Jahr lud auch heuer die FFW
Niederumelsdorf zum Kinderfasching ein. Wir haben uns über den Besuch
von 36 Kindern und deren Eltern gefreut. DJ Rotkäppchen heizte mit der
entsprechenden Musik die Stimmung kräftig an und unsere Moderatorin
Andrea Flamingo begeisterte mit Tanz, Gesang und zahlreiche Spiele. Man
kann nicht verhehlen, dass wir Erwachsene auch unseren Spaß hatten. Eine
richtig gute Gaudi und der Wirt kann jetzt den Saal von hunderten
Luftschlangen befreien.
- sue -
Niederumelsdorf, 15.02.2019 |
![]() |
Die neuen Garderoben - Jeder hat seine Sachen sofort griffbereit |
Vor allem wenn es darauf ankommt und schnell gehen
soll, ist Ordnung in den Dingen notwendig. Wie im Feuerwehrfahrzeug, wo
alle Gerätschaft ordentlich eingeordnet ist, so gilt das auch für die
Schutzkleidung. Da entsprachen die bisherigen Haken nicht den gegeben
Anforderungen. Zudem war unter den Stiefelbrettern die Heizung
installiert. Somit war auch aus Gründen eines vorbeugenden Brandschutzes
eine Neugestaltung der Garderoben dringend geraten.
Mitte letzten Jahres begannen die Planungen für die
neuen Garderobenspinde und im Oktober stand ein erster Prototyp. Die
Arbeiten, unter Federführung von Michael Lentner und Johannes Datzmann,
wurden von den Feuerwehrlern in Niederumelsdorf in Eigenleistung
erbracht. In der Ausschusssitzung des Feuerwehrvereins am 11.2.2019
konnte der offizielle Abschluss der Arbeiten und die
Inbetriebnahme gemeldet werden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Durch eine klare Ordnung konnte für die Schutzkleidung Platz im
Gerätehaus eingespart werden. Die Ausstattung ist klar personalisiert
und statt wie bisher alles übereinander an einem Haken, sind jetzt die
Jacken jeweils auf Bügeln im direkten, schnellen Zugriff.
Finanziert wurden die neuen Garderobenspinde durch einen Zuschuss der Gemeinde Siegenburg, Mittel vom Feuerwehrverein Niederumelsdorf und einigen Spenden von Unternehmen und Privatpersonen. Dafür sagen wir Danke.
- sue -
03.02.2019 - Alarmierung 11:15
Weg frei machen auf der B299 Fahrtrichtung Landshut. Mehrere Bäumen
blockierten die Fahrbahn. Da herab fallende Äste weiterhin eine akute Gefahr
dargestellt haben, wurde die B299 für zirka 2 Stunden gesperrt. Das
Straßenbauamt hat die Sperrung übernommen. Neben der Feuerwehr
Niederumelsdorf waren auch die Feuerwehren aus Schweinbach und Wildenberg im
Einsatz.
Einsatz im Schnee B 299 bei Ludmannsdorf
Im Landkreis Kelheim sind auch am Abend noch zahlreiche Straßen gesperrt. Die Leitstelle Ingolstadt wurde personell verstärkt und läuft im Unwetter-Betrieb. Ebenso bei der Integrierten Leitstelle (ILS) Regensburg, wo bis 22 Uhr knapp über 700 Notrufe eingingen. Manche Feuerwehren ziehen Schneeketten auf. Die Wildenberger Kameraden haben mehrere Bäume von der Staatsstraße Richtung Oberlauterbach wegräumen müssen und damit mehrere PKW "befreit". Wer jetzt also nicht fahren muss, der sollte Daheim bleiben. Denn in der Nacht ist auch zunehmend mit Straßenglätte zu rechnen.
An allen Schulen (auch Berufsschulen) fällt am 4.2. der Schulbetrieb
komplett aus.
17.01.2019 - Alarmierung 11:37
Verkehrsunfall Kreuzung B299 Richtung Niederumelsdorf. Umgestürzter LKW, der
mit Gülle beladen war. Die Befürchtung einer eingeklemmten Person hat sich
nicht bestätigt. Personen kamen nicht zu Schaden.
Im Einsatz waren die Feuerwehren von Wildenberg, Mallmersdorf, Train,
Siegenburg, Neustadt und Niederumelsdorf.
Niederumelsdorf, 19.01.2019 |
![]() |
HighFly heißt die Band und da geht die Post ab |
Der diesjährige Feuerwehr-Ball war wieder ein fantastischer Abend. Wir bedanken uns bei all unseren Gästen. Dank auch an die Kameraden aus Mitterstetten und Malmersdorf. Schön, dass Ihr alle gekommen seit. Für gute Stimmung sorgte bis weit in die Nacht die Band "Highfly". Da ging richtig die Post ab und erst um 3 Uhr in der Nacht wurde dann die Tanzfläche geräumt.
Wir sagen auch Danke für die zahlreichen Spenden und die rege Beteiligung an der Christbaumversteigerung.
Kurz um. Es war ein gelungener Ball, der viel Freude
gemacht hat.
Wir sagen vielen Dank.
Niederumelsdorf, 10.01.2019 |
![]() |
Bitte den Hydranten schnell- und eisfrei halten. |
Niederflurhydranten. Sie sind unscheinbar am Erdboden únd sollten durch eine entsprechende Beschilderung erkennbar sein. Doch häufig fehlen diese Schilder und dann ist unserer aller Aufmerksamkeit gefordert. Es ist logisch, dass man nicht über einem Niederflurhydranten parkt und es ist auch ratsam, rechts und links davon zwei drei Meter Abstand zu lassen, damit im Notfall die Rettungskräfte problemlos zu Werke gehen können. Auch für die gut sichtbaren, roten Oberflurhydranten gilt, nicht direkt daneben zu parken und einen angemessenen Arbeitsabstand zu halten.
Zurück zu den Niederflurhydranten. Hier sind die Feuerwehrler für die Unterstützung durch die Anwohner dankbar. Wenn der Hydrant schnee- und eisfrei gehalten wird. Denn muss im Ernstfall der Hydrant erst einmal gesucht und freigeschaufelt werden, kostet dies wertfvolle Zeit.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob sich ein Niederflurhydrant
auf Ihrem Grundstück oder davor befindet, fragen Sie bei Ihrer Feuerwehr
nach. Wir sagen vielen Dank.
|
||
![]() |
Mitgliederversammlung der
|
|
Aus dem Ausschuss:![]() |
Unser Mitglied im
Ausschuss Eva Schweisthal ist aus persönlichen Gründen
zurückgetreten. Sie hatte unter anderem die Schriftführung
übernommen. Für Ihre geleistete Arbeit im Ausschuss gebührt Ihr
unser ausdrücklicher Dank. Natürlich freuen wir uns, dass Sie auch
weiterhin der Feuerwehr Niederumelsdorf eng verbunden sein will.
Zur Nachfolge im Ausschuss wurde die Kameradin Andrea Lentner gewählt. Wir freuen uns, Sie in unseren Reihen zu haben und auf die Zusammenarbeit. |
Niederumelsdorf, 02. Oktober 2018 |
![]() |
Realistische Übung mit Atemschutz-Einsatz |
Dienstag Abend 19:00 Uhr. Die Sirenen heulen auf und Martinshörner
sind zu hören. Aus der Scheune ist bereits dicker Rauch zu sehen.
Das war der Beginn der großen gemeinschaftlichen Übung im Rahmen der
Brandschutzwoche. Organisiert von der Umelsdorfer Feuerwehr. Mit dabei
die Feuerwehren aus Siegenburg und Wildenberg.
Ziel der Übung war die voll umfängliche Brandbekämpfung. Aber
natürlich war ein Schwerpunkt die Koordination der Einsatzkräfte. Alles
unter Aufsicht des Kreisbrandmeister, der dann nach der Übung eine kurze
Analyse gab, wie die Übung gelaufen ist. Schließlich soll man ja aus
einer Übung Erkenntnisse gewinnen und aus Fehlern lernen.
Zudem ist es Tradition, der die organisierende Feuerwehr im Gerätehaus noch einen kleinen Imbiss anbietet. Auch nochmals eine Gelegenheit, die eine oder andere Sache zu erörtern.
Auf jeden Fall vielen Dank den Organisatoren, Helfern und den
beteiligten Einsatzkräften.
Seit
einiger Zeit vermissen wir einen unserer Sonnenschirme, der samt
Verlängerungsstange abhanden gekommen ist.
Nach dem nun der Sommer vorbei ist, wird er vielleicht an seinem
derzeitigen Ort nicht mehr gebraucht und kann nun wieder nach Hause
kommen.
Helft mit, dass der kleine Sonnenschirm wieder zu seinen Kollegen ins
Gerätehaus kommen kann. Kurz um: Bringt ihn bitte einfach wieder zurück,
denn wir haben keine Lust für einen Ersatz in die Vereinskasse greifen
zu müssen.
Danke
Niederumelsdorf, 10. September 2018 |
![]() |
Der Schlammsauger entsorgt 15.000 Liter Schlamm belastetes Wasser in der Stunde |
Starkregen auch in Niederumelsdorf. Binnen weniger Minuten stürzten Wassermengen in den Ort, setzten Keller, Garagen und Gärten unter Wasser. Am 10. Juni 2018 ergoss sich in der Siegenburger Straße eine braun schlammige Wasserflut. So wie auf der Straße, sah es auch in den überschwemmten Gebäuden aus.
Natürlich
machten sich die Vertreter der Gemeinde sofort ein persönliches Bild vom
Ausmaß der Schäden und informierten sich über die Maßnahmen der
örtlichen Einsatzkräfte. Nur wenige Tage später lud der Bürgermeister zu
einer außerordentlichen Bürgerversammlung ein. Welche Lehren sind zu
ziehen und welche Maßnahmen erforderlich? Und es ging um die Frage einer
Verbesserung in der Ausstattung der örtlichen Feuerwehr.
Das Ergebnis dieser Gespräche konnte jetzt in Betrieb genommen werden.
Eine Schlammsaugpumpe, die in der Stunde 15.000 Liter mit Schlamm
belastetes Wasser abpumpen kann. Die Saugleitung und der Ablaufschlauch
haben jeweils eine Länge von 12 m und sind über einen C-Anschluss
angebracht. Die enthaltene Pumpe kann bis zu 24.000 Liter in der Stunde
befördern. Der aufgenommene Schlamm wird durch gehäckselt und nach außen
über den Ablaufschlauch ausgeleitet.
Deshalb hier auch der Dank an die Gemeinde, die die Anschaffung im Wert
von etwas über 2.000 Euro unbürokratisch und schnell umgesetzt hat. Und
für uns Feuerwehrler heißt es nun, in eine der nächsten Übungen allen
Kameraden die Funktionsweise des neuen Schlammsauger näher zu bringen
und zu testen. Für die Feuerwehr Niederumelsdorf ist der Schlammsauger
eine hervorragende Ergänzung zur Tauchpumpe, die wir schon 2013 in
Betrieb genommen haben.
Niederumelsdorf, 05. August 2018 |
![]() |
Übung Löschaufbau, Wasserwerfer und Wasserwand |
Seit mehreren Tagen klettert das Thermometer über die 30 Grad und
Regen ist nicht in Sicht. Höchstens ein paar Tropfen, die schnell
verdampfen. Die Folge ist eine erhebliche Trockenheit und damit eine
erhöhte Brandgefahr.
Für die Umelsdorfer Feuerwehr Anlass, in der regulären Übung die
Brandbekämpfung in den Vordergrund zu stellen. Also Löschaufbau und dann
wurde eine Wasserwand aufgebaut. Siunnvoll um eine Ausbreitung des
Feuers zu verhindern, aber auch um Rauchentwicklung von einem Objekt
abzuwenden.
Dann wurde der Wasserwerfer aufgebaut. 960 Liter schleudert er so
zwischen 50 bis 75 Meter weit.
Niederumelsdorf, 18. Augusti 2018 |
![]() |
Aktuelle Brandwarnstufen vom 18.08.2018 |
Über Tage hinweg zeigt das Thermometer über 30 Grad. Kaum Wind und
nur ein paar Tropfen Regen. Mit der Trockenheit steigt die Gefahr der
Brände. Deshalb ist jetzt besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit geboten.
Natürlich ist es am besten, Brände zu vermeiden. Wenn man dann aber doch
Rauch entdeckt, ist sofort die Feuerwehr zu alarmieren. Lieber dreimal
zum Fehlalarm, als einmal zu spät. Denn auf den Wiesen, in den Wäldern
und Feldern, kann sich das Feuer mit hoher Geschwindigkeit ausbreiten.
Damit es dazu nicht kommt, ist Prävention angesagt, in dem wir ein paar
Gebote beachten:
Aber es geht auch um die Gesundheit der Menschen. Mit der Hitze
steigt auch die Gefahr von Herz- / Kreislaufschwächen.
Auch wenn jetzt vor Fröhlichkeit kaum erträgliche Radiomoderatorinnen
den Badespaß verkünden, geben Sie dabei Acht. Ob im Fluss, im Weiher
oder im Freibad. Niemals überhitzt kopfüber ins kalte Wasser springen.
Wichtig ist, sich dem Temperaturunterschied langsam anzupassen. Und
danach sich nicht zu lange in Sonne legen. Sonnencreme hilft nur
zeitlich begrenzt gegen die UV-Strahlen. Deshalb es nicht übertreiben
und somit einen Sonnenbrand vermeiden. Und auch wenn es manchmal witzig
ausschaut. Ein Strohhut schützt die Kopfhaut.
Niederumelsdorf, 26. Juli 2018 |
![]() |
Smokey Bear wird 74 Jahre alt. |
Wer schon einmal in einem amerikanischen Nationalpark oder den weiten Flächen Kanadas war, der kennt ihn: Smokey Bear. Dieser sympathische Kerl informiert aktuell über die Einstufung der Brandgefahren und mahnt zur besonderen Vorsicht. Vermeidet Waldbrände.
Laut Umfragen kennen ihn 96% der Amerikaner, womit er im
Bekanntheitsgrad gleichauf mit
Mickey Maus liegt. Damit hat Smokey bereits Kultstatus erreicht. Natürlich gibt
es ihn als Stoffbären, als Aufkleber, T-Shirt, Poster und allem, womit
sich noch Geld machen lässt.
Er macht Aufklärungsfilme. Mit ihm wird Werbung für den vorbeugenden
Brandschutz zur besten Sendezeit geschaltet. In zahlreichen Kinder- und
Schulbüchern mahnt er, klärt auf und schützt.
Am 4.8. feiert Smokey Bear seinen 74-zigsten Geburtstag. Herzlichen
Glückwunsch.
Niederumelsdorf, 10. Juni 2018 |
![]() |
Phillip Gottswinter und Martin Sedlmeier haben die Enten gerettet |
Schnell stieg das Wasser an und wurde damit auch zu einer Bedrohung
für zwei Enten. Eigentlich leben Enten doch im Wasser und da sollte es
doch kein Problem geben. Anders wenn man in einem Holzverschlag lebt,
der zudem noch mit einem Gitter gesichert ist.
Unsere beiden Feuerwehrler Phillip und Martin hatten die drohende
Gefahr für die Tiere sofort erkannt und beide Enten mit beherztem Griff
aus der Behausung geholt und in trockene Sicherheit gebracht. Ein
dankbares Geschnatter war ihr verdienter Lohn.
Niederumelsdorf, 10. Juni 2018 |
![]() |
Blitzortung zwischen 19:00 und 20:00 Uhr zeigt heftigste Gewitter |
Erneut gingen schwere Gewitter über Niederumelsdorf hinweg. Wie ein
Blitzlichtgewitter zuckte grell der Himmel, begleitet von ständigem
Donner. Wieder brachten die Gewitter starken Regen mit sich und setzten
Keller und Flure unter Wasser.
Die Niederumelsdorfer Feuerwehr war gerade damit fertig geworden, die Gerätschaft vom Einsatz tags zuvor herzurichten, als kurz nach 20 Uhr erneut Alarm ausgelöst wurde. Wie schon am Vortag mussten Keller leer gepumpt und Schlamm beseitigt werden.
Niederumelsdorf, 09. Juni 2018 |
![]() |
Von den Hängen stürzen die
Wassermengen in den Ort. |
Kurz nach 16:00 Uhr gab es die ersten Alarmierungen. Innerhalb von nur 20 Minuten regnete es gut 65 Liter pro Quadratmeter über Niederumelsdorf ab. Die Rückflutbecken konnten die Wassermassen nicht mehr aufnehmen und liefen über. Von den Westhängen herab scho0 das Wasser in den Ort und brachte Schlamm, Steine und Geröll mit sich. Ganze Höfe standen unter Wasser, Keller liefen voll, Erdreich schwemmte über die Wiesen. Straßen waren mit braunen Schlamm überzogen. Die Siegenburger Straße stand teilweise einen halben Meter unter Wasser.
![]() |
Knapp 130 Feuerwehrleute aus Niederumelsdorf, Neustadt, Train und Elsendorf waren stundenlang, bis in die Nacht im Einsatz. Viele Helfer aus dem Dorf unterstützen die Feuerwehrler und vor allem die betroffenen Nachbarn. Mit mehrere Traktoren wurde man teils der Schlammmassen herr.
Aber auch die Nachbarn in Wildenberg, Ursbach, Rohr, Sallingbach, Tollbach waren vom Unwetter betroffen. Die Mittelbayerische Zeitung vermeldet: Allein in der VG Siegenburg wurden laut Kreisbrandmeister Michael Stöckl an die 50 Einsätze registriert, wobei 26 Anwesen besonders stark betroffen waren.
Vielen Dank den zahlreichen Helfern.
Niederumelsdorf, 20 Mai 2018 |
![]() |
Für viele gute Speisen und Getränke
sorgten die Kameraden der Feuwilligen Feuerwehr und hatten damit
alle Hände voll zu tun. |
Für die Feuerwehrler in Niederumelsdorf ist das jährliche Floriansfest immer der Höhepunkt des Jahres. Da wird die Umelsdorfer Bevölkerung und werden Freunde eingeladen, gemeinsam ein schönes Fest zu feiern. Auch in diesem Jahr kamen viele Gäste. Am Anfang war es noch unklar, ob das Wetter halten würde, aber später kam die Sonne raus und damit kamen auch die neuen Sonnenschirme zu Einsatz. Und das alles macht es aus, dass es ein schönes Fest wurde.
Wie in jedem Jahr gab das Rahmenprogramm das Motto für das Floriansfest vor. "Hoch hinaus", - und dazu kam aus Abensberg die Drehleiter zu Besuch. Ein High-Light im wahrste Sinne des Wortes.
Kaum angekommen, zog die Drehleiter das Interesse bei Groß und Klein auf sich. Die Besatzung durfte dann auch gleich mal
viele Fragen beantworten.
242 PS, 29 Meter Rettungshöhe, schwenkbarer Korb, Einsatzfähigkeit in zirca 70 Sekunden, Tragkraft im Korb 500 kg. Und der C-Schlauch ist bereits in der Leiter drin. Den muss niemand mehr mit hoch schleppen.
Das alles war schon ganz schön beeindruckend.
Richtig beeindruckend wurde es dann, als es dann hoch hinaus ging.
Natürlich gut gesichert. Flott aber sanft hebt sich der Korb in die Höhe
bis auf knapp 30 Meter und von hier aus erschließt sich ein wunderbarer
Blick über ganz Umelsdorf und Umgebung.
Mal eine ganz andere Perspektive. Ein stimmungsreiches "Mei, is des schee"
kommt über die Lippen und "schau mal hier, schau mal da". Die Augen
wandern auf Entdeckungstour im eigenen Dorf.
Und dann noch mal ein Blick nach unten, bevor es wieder abwärts geht. Oops,
das ist schon richtig hoch und etwas schaukeln tut es auch. Hier sind
die Kameraden im Ernstfall im Einsatz. Auf einer leicht schwankenden
Plattform, vielleicht in der Sicht beeinträchtigt und hoch konzentriert.
Da kann man nur sagen: RESPEKT!
Niederumelsdorf, 1. Mai 2018
In bester Tradition haben wir den Maibaum beim Wirt aufgestellt. Frisch geschlagen, geschmückt und mit gut 40 Leuten per Muskelkraft aufgerichtet. Und mit dabei, viele Zuschauer aus dem Ort.
Als der Maibaum stand gab es einen Tusch von der Musik und ihr nach ging es zum Wirt. Nach der Begrüßung durch den Vorstand des Feuerwehr-Vereins und des Kommandanten, hielt Bürgermeister Bergermeier eine kurze Ansprache, um dann mit gezielten Schlägen das Fass anzuzapfen, das die Gemeinde gestiftet hat. Dafür sagen wir Danke. Die Höllenthaler Blasmusik spielte auf und so gab es ein schönes Fest in den Mai.
Ein Dank geht auch an Gabi Röhrl, die die Aufstellung des Maibaums
mit der Kamera dokumentiert hat, so daß wir jetzt diesen kurzen Film zeigen können.
Niederumelsdorf, 09. April 2018 |
![]() |
Alarm, - und wir kommen |
Immer wieder hört und liest man Berichte über Tätlichkeiten gegen die
ehrenamtlichen Helfern beim BRK und der Feuerwehr. Aber auch Ausraster,
wenn eine Straße gesperrt ist, sind nicht ungewöhnlich.
Leider nehmen Aggresionen und Störungen beim Einsatz immer mehr zu. Sich
gegen diese Entwicklung zu stellen, dazu diente am 5 Mai eine
Solidaritätsveranstaltung auf dem Kelheimer Ludwigsplatz.
Mit einer Aktion wollte der Landkreis Kelheim die Bevölkerung senisbilisieren und auf das Thema aufmerksam machen. Das Motto: "Hände weg - Wir helfen Euch!".
Landrat Neumeyer, der leitende Polizeidirektor am Präsidium Niederbayern Manfred Gigler, Bürgermeister Horst Hartmann, der Parlamentarische Staatssekretär Stephan Mayer und unser Kreisbrandrat Nikolaus Höfler hoben die Arbeit der ehrenamtlichen Rettungsorganisationen und der Polizei hervor. Eine Arbeit, die unsere Unterstützung und unseren Respekt verdient.
Dies wurde mit den Unterschriften auf einer Solidaritätsurkunde manifestiert. Und diese Unterschriftsaktion geht weiter. Wer sich auch solidarisieren will, kann sich mit seiner Unterschrift aktiv beteiligen. Jedenfalls, wenn er mal in Kelheim vorbei kommt. Die Unterschriftslisten liegen im Landratsamt, der Stadt Kelheim, der Kreissparkasse und bei der Raiffeisenbank aus.
Kommentar:
Rund 400 Personen sollen auf dem Ludwigsplatz gewesen sein. Überwiegend Vertreter der unterschiedlichen Rettungsorganisationen. Dabei geht uns allen das Thema an. Die Aktion in Kelheim war medienträchtig und damit dazu angetan, das Thema in die Öffentlichkeit zu bringen. Es war richtig, Respekt und Unterstützung für die Rettungskräfte anzusprechen und einzufordern. Ein paar Unterschriften sind eine kostengünstige Aktivität und es bleibt offen, wie es denn weitergehen soll. Aber warum sollen wir auf die Ansage vom Landrat und Co. warten= Vielleicht ist an uns Bürgerinnen und Bürger, das Thema weiter voranzutreiben. Wir alle können jeden Tag handeln.
Diskutiert das Thema in der Familie, am Stammtisch oder mit Kollegen. Zeigen wir denen, die anscheinend jegliche Art von Respekt, Anstand und Mitgefühl verloren haben, die gelbe Karte. Setzen wir damit ein klares Zeichen für die Solidarität mit den ehrenamtlichen Helfern.
Wenn wie jüngst in München im Englischen Garten der Notarzt erst nach einem massiven Polizeieinsatz eine verletzte Person ins Krankenhaus fahren kann, ist das nicht mehr hinnehmbar. Jeder Einzelne kann dazu beitragen, die Situation zu verbessern. Den Gaffern, Störern und Angreifern klare Grenzen aufzeigen.
-sue
Niederumelsdorf, 09. April 2018 |
![]() |
Theorie und Praxis zum
Schaumeinsatz |
Schaum zur Bekämpfung eines Brandes einzusetzen, ist das Nutzen der
letzten Möglichkeit. Schaum kann zum Einsatz kommen, wenn die Löschung
mit Wasser nicht mehr möglich oder erfolgreich sein wird und unter
Berücksichtigung der Umwelt.
Beim Schaumtraining für die Feuerwehr Niederumelsdorf stand uns als
Schaumtrainer Kreisbrandmeister Andreas Groß, Inspektion Süd, zur
Seite. Er vermittelte das notwendige theoretische Wissen und unter
seiner Anleitung konnten wir dann auch in praktischen Übungen die
Wirkung vom Schaumeinsatz kennen lernen.
Vor allem die Rücksichtnahme auf die Umwelt war ein Schwerpunkt im
Training. Schaum entsteht aus Chemie und die ist im Grundwasser oder
Boden nicht wirklich erwünscht. War vor einigen Jahren Schaum noch die
erste Wahl der Dinge, gibt es inzwischen ein Umdenken. Hin zu
umweltverträglicheren Schaummitteln und vor allem zu einer bewussteren
Verwendung von Schaum.
Wir sagen auf Dank für das Training, dass richtig interessant und
aufschlussreich war.
Niederumelsdorf, 14. Februar 2018
Es ist eine dieser Aktionen, die im Netz irgendwo gestartet werden und dann ihren Lauf nehmen.
So ging es darum, dass eine Feuerwehr ein Video dreht und ins Netz
stellt. Wenn das gemacht ist, kann man drei weitere Feuerwehren
nominieren. Wird das Video nicht gedreht, ist eine Brotzeit fällig. Und
so geht die Sache im Schneeballeffekt weiter. Und während man noch über
den Sinn nachdenken kann, bleibt festzuhalten, dass es eine große Gaudi
ist.
Wir haben von den Siegenburgern die Herausforderung bekommen, ein Video zu drehen und angenommen. Je weniger Ahnung man vom Film, von Regie, Kameraführung, Schnitt, usw. hat, desto unbefangener kann man ans Werk gehen. Was dann dabei raus kam, ist hier zu sehen.
Viel Spaß.
Niederumelsdorf, 03. Februar 2018 |
![]() |
Volles Programm mit Tanz und Spiel |
Auch in diesem Jahr lud die Feuerwehr Niederumelsdorf zum
Kinderfasching beim Schretzlmeier-Wirt ein. Wir haben uns gefreut, das
37 Kinder mit ihren Eltern mitgemacht haben. Toll verkleidet gab es in
dem dekorierten Saal ein buntes Bild.
Die Moderation lag wieder in den bewährten Händen von Andrea Lentner,
die mit Spiel und Tanz durch ein abwechslungsreiches Programm führte.
Martin Sedlmeier sorgte für die Musik und zahlreiche Feuerwehr´ler
unterstützten die Veranstaltung. Auch bei den Vorbereitungen, und
so gab es am Schluss für jedes Kind noch ein Packerl mit Süßigkeiten.
Niederumelsdorf, 13. Januar 2018 |
![]() |
Freude über den Hauptpreis des Abends |
Auch in diesem Jahr hat die Feuerwehr die Umelsdorfer Ballsaison
eröffnet. Knapp 100 Gäste konnten begrüßt werden, die sich rege an der
Christbaumversteiegerung beteiligten. So war auch für den Kassier der
Feuerwehrball ein voller Erfolg.
Auch diesmal gab es in einer Verlosung den großen Hauptpreis. Ein
Wellness-Wochenende für zwei Personen. Der glückliche Gewinner war unser
Gerätewart Martin Sedlmeier, der den Preis vom ersten Vorstand Till
Schweisthal und dem ersten Kommandanten Johannes Datzmann überreicht
bekommen hat.
Wir sagen dafür unseren herzlichen Dank für all die Sach- und
Geldspenden.
Die Abensbergerr Band "Fiffty Fingers" sorgte wieder für gute Stimmung und lockte bis spät in die Nacht die Leute auf die Tanzfläche. Und auch die Bar war wieder das überfüllte Kommunikationszentrum. Ein toller Abend, der viel Freude machte.
Build 2022 - Impressum