18.01. | Feuerwehrball | |
22.02. | Gaudiwurm | |
01.05. | Maibaum aufstellen | |
25.05. | Floriansfest | |
21.11. | Jahresversammlung | |
06.12. | Christbauverkauf | |
Terminübersicht der Vereine in Niederumelsdorf |
Regenradar Bayern
Wann immer ein Stau entsteht oder sich schon gebildet hat, bitte die
Rettungsgasse bilden. Egal ob auf Autobahn oder in der Ortschaft. Wartet
nicht bis das Martinshorn direkt hinter Euch ertönt. Immer schon mal
eine Rettungsgasse frei machen.
StVO seit 28.04.2020
keine Rettungsgasse bilden:
- 200 Euro Bußgeld
- 2 Punkte
- 1 Monat Fahrverbot
Befahren der Rettungsgasse:
- 240 Euro Bußgeld
- 2 Punkte
- 1 Monat Fahrverbot
Eigentlich doch einfach zu verstehen.
![]() |
Brandschutzmelder |
![]() |
Vorsicht bei starker Hitze |
![]() |
Feuerlöscher können vor Schaden bewahren |
|
||||
![]() |
||||
Die aktuellen, anstehenden Termine werden den
Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Niederumelsdorf über
die Smartphone App "aPager Pro" angezeigt.
|
![]() |
||
![]() |
![]() |
Wenn Du mitmachen willst oder zusätzliche Informationen brauchst, melde Dich einfach beim Kommandanten.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und
Katastrophenhilfe, kurz BBK, bietet eine Notfall-Informations und
Nachrichten-App (NINA) an. Ausgelegt für iOS und Android. Die APP kann
über iTunes oder Google Play Store heruntergeladen werden und ist
kostenlos und frei von Werbung.
Sie werden regional über Wetter- oder
Hochwasser-warnungen informiert. Mit der Installation müssen Sie
lediglich Ihren Ort angeben.
Weitere
Informationen direkt vom BBK
Vorsicht mit dem Sylvester Feuerwerk
Gratulation und einen großen Dank
Sirenen Probealarm - neue Zeiten
Ehrung langjähriger aktiver Mitglieder
Kostenlose Online-Seminare für Jedermann
Jahreshauptversammlung
& neuer Vorstand
Über
Sinn oder Unsinn der Knallerei zu Sylvester kann man unterschiedlicher
Meinung sein. Nicht aber wenn es um die Sicherheit geht. Deshalb ist darauf
zu achten, dass nur zertifizierte Knaller verwendet werden, die hier in
Deutschland produziert und verkauft werden. Es mag billigere
Einkaufsmöglichkeiten geben, aber die fordern gegebenenfalls einen höheren
Preis.
.
Gegen bunte Lichter ist wohl nichts zu sagen. Aber wenn schon geknallt
werden soll, dann achtet bitte auf unsere älteren Mitbewohner und auch auf
unsere Tiere.
In disem Sinne - einen guten Rutsch ins neue Jahr.
- sue
04.09.2024 - Unser Feuerwehrler
Albert Kelbel feiert seinen 65. Geburtstag und ds ist natürlich ein Grund
zum feiern. Gleichwohl bedeutet dieses Datum aber auch, dass hiermit das
Ende bei der aktiven Feuerwehr gekommen ist. Der Gesetzgeber hat derart eine
Altersgrenze gesetzt. - sue
Schade, denn Albert war 50 Jahre dabei und wir
hoffen, dass er auch weiterhin die Feuerwehr mit seiner Erfahrung
unterstützt und zur Seite steht. Für den Wechsel in den
"Feuerwehrler-Ruhestand" gab es eine Bank zum erholen und eine Schubkarre
für die notwendigsten Beigaben. Kommandant Johannes Datzmann würdigte
nochmals kurz die Arbeit von Albert Kelbel und bedankte sich für seinen
aktiven Dienst.
12.08.2024 - Um 21 Uhr gab es
Alarm. Auslöser war ein Flächenbrand eines Holzlagers in Oberumelsdorf.
Mehreren Einsatzkräften aus Wildenberg, Neustadt an der Donau, Abensbert,
Siegenburg kamen zur Unterstützung. Vor allem wurde zur Wasserversorgung ein
Ringverkehr organisiert. Darüberhinaus waren auch Landwirte mit ihren
Güllewagen herbeigeeilt.
Die Ursache für den Ausbruch des Feuers ist noch
unbekannt. Doch bei der jetzigen Hitze ist besondere Aufmerksamkeit
angebracht. Um das zu verdeutlichen hat die Feuerwehr Niederbrechen ein
Experiment gestartet. Dabei ging es um die Frage, wie lange dauert es, bis
eine weggeworfene Zigarette ein Feld anzünden kann.
Nach nur knapp 4 Minuten breitete sich ein offenes Feuer aus. Deshalb jetzt aufpassen. Im Wald und dessen Nähe nicht rauchen. Kein Fahrzeug mit heißem Motor auf Gras oder Stroh stellen. Kein offenes Feuer verwenden.
- sue
- sue
01.05.2024 - Durch eine einheitliche
Anpassung im Leitstellenbereich Landshut gibt es Änderungen beim
regelmäßigen Sirenen-Probealarm für die Feuerwehren im Landkreis Kelheim.
Ab Samstag, den 04. Mai 2024 erfolgt dieser im vierwöchigen, anstatt wie
bisher, achtwöchigen Turnus. Die Integrierte Leitstelle Landshut löst diesen
künftig für alle Freiwilligen Feuerwehren gleichzeitig,
jeden ersten Samstag
im Monat, um 11:30 Uhr aus.
Mit dieser Anpassung wird auch der wöchentliche stille Probealarm für die
Funkmeldeempfänger sowie die Pager der Freiwilligen- und Werkfeuerwehren auf
11:30 Uhr geändert.
Bis zur vollständigen Umstellung auf die digitale Alarmierung, nimmt die
Auslösung der einzelnen Sirenenstandorte bis zu 25 Minuten in Anspruch. Es
besteht seitens der ILS die Möglichkeit diese Probealarmierung jederzeit für
eine Echtalarmierung zu unterbrechen.
Handelt es sich bei dem Samstag um einen Feiertag, wird wie bisher auf den
Probealarm verzichtet.
Der regelmäßige Sirenen-Probealarm dient der Überprüfung der Sirenenanlagen.
Ziel ist es technische Defekte oder eine schlechte Wahrnehmung zeitnah zu
erkennen und dadurch die Alarmierung der Feuerwehren zu jeder Zeit
sicherzustellen.
Mitteilung des Kreisfeuerwehr Verband e.V.
- sue
01.05.2024 - Ins Landratsamt Kelheim wurden
70 aktive Feuerwehler von 25 Freiwilligen Feuerwehren eingeladen, die das
Feuerwehr-Ehrenzeichen für ihren langjährigen aktiven Dienst verliehen
bekommen haben. In einem feierlichen Akt würdigte Landrat Martin Neumeyer
die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr und das Engagement im Ehrenamt. Das
drückte er auch aus, in dem er auf die 2.325 Einsätze 2023 im Landkreis
hinwies, von denen die Feuerwehr 489 Mal zu Brandeinsätzen gerufen wurde.
Auch von der Feuerwehr Niederumelsdorf wurden Kameraden von Kreisbrandrat
Nikolaus Höfler geehrt:
50 Dienst
40 Dienstjahre
25 Dienstjahre
Albert Kelbel
Erwin Karrer
Georg DenglerMartin Weber
Stefan Preis
Wir Umelsdorfer sind Stolz auf unsere Feuerwehr.
Denen, die hier geehrt wurden, sagen wir unseren ausdrücklichen Dank für
ihre jahrelange, aktive Tätigkeit zum Wohl des Ortes.
- sue
- sue - sue
25.09.2023 - Ratzenhofen
Foto: Idowa
Im September sind drei schwere
Einsätze zu verzeichnen: - sue Etwas draußen gelegen brennt es und damit ist das Thema der
Wasserversorgung vorrangig. Hier unterstützen uns dann oftmals unsere
Landwirte mit ihren Güllewagen. Dafür steht jetzt ein aufblasbares
Wasserbecken zur Verfügung, das 12 Kubikmeter Wasser aufnehmen kann. Mit
mehreren Fahrzeugen kann derart eine kontinuierliche Wasserversorgung
erreicht werden. Ein ganz wichtiger Beitrag zur schnellen
Brandbekämpfung.
- sue Im Notfall das richtige tun. Doch wie lange ist es her, dass man den
Erste-Hilfe-Lehrgang besucht hat. Einiges ist schon vergessen und andere
Themen haben sich seither geändert. - sue 05.04.2023 -
Das Land Bayern hat einen Vertrag mit der GEMA (Musikverwertung)
geschlossen, wonach bei Veranstaltungen mit Live-Musik oder
Tonträger-Abspielung (CD, Notebook) die Entrichtung von Gebühren unter
bestimmten Voraussetzungen entfällt. Die GEMA verschenkt aber nichts. Die
Gebühren übernimmt der Freistaat Bayern. Jeder der sich im Verein schon mal
mit der GEMA auseinandersetzen musste, wird diese Neuregelung begrüßen und
sagen: DANKE dem Land Bayern und seiner Regierung für die
Unterstützung des Ehrenamtes und damit auch der Freiwilligen Feuerwehr. - sue - sue 18.11.2022 - Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Niederumelsdorf stand
hauptsächlich im Zeichen der Neuwahlen. Der Wahlausschuss wurde vom ersten
Bürgermeister Johannes Bergermeier geleitet. Zum 1. Vorstand wurde Thomas
Datzmann gewählt. Als Kassenwart wurde Werner Schümann bestätigt. Ebenso
wurden die Ausschussmitglieder Michaela Mayer (Kassenprüferin), Andrea
Lentner (Schriftführerin), Stefan Niesl (Kassenprüfer, 1. Fahnenträger)
Michael Zieglmayer (2. Fahnenträger) und Thomas Huber wiedergewählt. Dem
Ausschuss gehört weiterhin Michael Lentner (2. Kommandant) und Tobias Kelbel
(Gerätewart) an, die ohne Neuwahl gesetzt waren. Durch die Wahl des 1.
Vorstands gibt Johannes Datzmann (1. Kommandant) den kommissarisch
wahrgenommenen Vorstandsvorsitz ab und ist weiterhin 2. Vorstand. Ein
spezieller Dank ging an Lisa Lanzl, die ihr Amt im Ausschuss niedergelegt
hat und deren Arbeit von Martin Sedlmeier fortgeführt wird. - sue 2024
Änderung im Vereinsausschuss
Nach vielen Jahren seiner
Tätigkeit im Vereinsausschuss legt Martin Sedlmeier sein Amt aus
persönlichen Gründen nieder. Für die Nachfolge wurde einstimmig Eva
Schweisthal gewählt. /td>
Martin Sedlmeier
Eva Schweisthal
Martin Sedlmeier bleibt dem Verein und der Freiwilligen Feuerwehr
auch weiterhin erhalten und wird so seine Erfahrung als aktiver
Feuerwehler und Gerätewart einbringen. Wir danken ihm für die
geleistete Arbeit.
Eva Schweisthal gehört mit zur aktiven Feuerwehr und war bereits mal
Mitglied im Ausschuss. Insofern bringt Sie auch die Erfahrung für
dieses Amt mit. Ihre
Amtszeit läuft bis zur nächsten Wahl im November 2026.
Die 112 ist 50 Jahre alt
1973 hat die Bundes-regierung die Einführung der bundesinheitlichen Notrufnummer 112 be-schlossen.
Heute gilt diese Notrufnummer europaweit in 27 Länder. Davon profitieren rund 500
Mill. Menschen.
War es anfangs nur ein Notruf bei der Feuerwehr, so hat sich die 112 über
die integrierten Leitstellen zu einer gene-rellen Anlaufstelle für benötigte
Hilfe gemausert. Und es wird weiterhin an der Verbesserung des Notrufsystems
gearbeitet.
Einsätze Sept. 2023
Alarmierung um 11.05 Uhr. Um 12:45 Uhr konnte gemeldet werden, dass das
Feuer gelöscht ist. Der Sachschaden ist beträchtlich. Durch den massiven
Einsatz der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus
verhindert werden.
9.9.2023
14.9.2023
18.9.2023
Oberhornbach
Staudach
B299 Kreuzung A93
Brand einer Hopfen-
halle und eines SchweinestallsBrand einer Hopfen Darre
Verkehrsunfall mit 2 LKW. Eine schwer verletzte
Person
Bessere
Wasserversorgung
Kostenlose
Online-Seminare für Jedermann
Was also tun, wenn man plötzlich mit einem Notfall konfrontiert wird?
Bei starken Blutungen, Schlaganfall, Bewusstlosigkeit und wie geht man
mit einem Defibrillator um? Wie war das mit der Reanimation? Klar doch,
- ein Smartphone hat inzwischen fast jeder und am besten sofort die 112
wählen. Ruhig bleiben und klare Ansagen machen: Wo wird Hilfe gebraucht,
wieviel betroffene Personen, erkennbare Probleme. In der Leitstelle
sitzen erfahrene Einsatz-Praktiker und während die Rettung alarmiert
wird, können diese Kameraden schon erste Hinweise geben.
Doch oft ist auch sofortige Hilfe erforderlich. Also wie war das mit der
stabilen Seitenlage? Hier setzt das Deutsche Rote Kreuz mit mehreren
Online-Seminaren an und gibt Inormationen über lebensrettende
Sofortmaßnahmen. Bequem von Ihrem PC aus, so dass man sich auch die 9
Untersichtseinheiten (zirka je 15 Minuten)auch zeitlich gut einrichten
kann. Und hat man was nicht gleich verstanden, kann man die Einheit
nochmals aufrufen und durchgehen.
Nehmen Sie sich die Zeit und frischen Sie kostenlos ihr Wissen auf.
Informationsseite
zu den Oniline Seminaren des
Deutschen Roten Kreuzes
Neue GEMA Regelung in Bayern
Veranstaltung müssen weiterhin an die GEMA gemeldet werden. Bei Live-Musik
muss auch die Setliste (Aufstellung aller gespielten Lieder) binnen 6 Wochen
an die GEMA gemeldet werden.
In den Genuß der neuen Regelung kommen gemeinnützige Vereine
bei Veranstaltungen auf einer Fläche von bis zu 300 Quadratmeter,
bei der kein Eintritt verlangt wird. Unterstützt werden bis
zu zwei Veranstaltungen pro Jahr. Na dann, viel Spaß.
Update 24.07.2023: Die
GEMA hat uns mitgeteilt, dass die beschriebene Regelung nur für
"eingetragene Verein" (E.V) gilt. Nicht eingetragene Vereine können somit
nicht davon profitieren und müssen die in Rechnung gestellten Summen
bezahlen.
Die neuen Gruppenführer
Mit Stolz und Freude gratulieren wir unseren neuen
Gruppenführern, Tobias Kelbel und Josef Karrer. Glückwunsch zum
bestandenen Lehrgang.
Jahreshauptversammlung & neuer
Vorstand
Thomas Datzmann,
Vorsitzender des Vorstands im Feuerwehrverein Niederumelsdorf
So neu ist der „Neue“ gar nicht. Thomas Datzmann ist ein richtiger
Umelsdorfer. Seit 2007 ist er bei der Feuerwehr, hat die entsprechenden
Ausbildungen und ist bei den Atemschutzträger. Für das neue Amt bringt er
entsprechende Kompetenz und Erfahrung mit. Mit der Wahl des 29-jährigen wird
auch die Verjüngung in der Vereinsverantwortung vorangetrieben. Für Datzmann
ist aber klar, dass er für alle Feuerwehrler tätig ist.
Corona bedingt mussten die Jahresversammlungen der letzten zwei Jahre
abgesagt werden. Die diesjährige Jahreshauptversammlung fasste damit die
Jahre 2020, 2021 und 2022 zusammen. Sie begann traditionell mit dem Gedenken
an derer, die verstorben sind. Anschließend erläuterte der Kassenwart den
Kassen- und Vermögensbericht, in dem die drei Jahre zusammengefasst wurden.
Für jedes Jahr wurde ein Einzelbericht erstellt und geprüft. Wie der Kassier
Werner Schümann ausführte, weist die Kasse eine stabile finanzielle Lage
aus. In den Jahren konnte investiert werden, ohne in einer schwierigen Zeit
in eine Schieflage zu geraten.
Der kommissarische Vorstand Johannes Datzmann erläuterte das Geschehen der
letzten drei Jahre und benannte die wichtigsten Termine in Jahr 2023. Zudem
hob er nochmals die Ergänzungsbeschaffung bei der Uniformausstattung, die
Anschaffung von Biergarnituren, eines Hochdruckreinigers und die Teilnahme
an der Aktion „GRISU hilft“ hervor.
Im Bericht des 1. Kommandanten wurde auf die knapp über 50 Einsätze
verwiesen, zu denen die Feuerwehr Niederumelsdorf ausgerückt ist. Davon 41
Alarme zur technischen Hilfeleistung. Im Berichtszeitraum konnten zudem
zahlreiche Ausbildungen durchgeführt werden. Zahlreiche Anschaffungen
ergänzen die Ausstattung der aktiven Feuerwehr. Johannes Datzmann hob dabei
die Wärmebildkamera, das zusätzlich Navi und die Abgasanlage hervor.
Sukzessive wurde die Umstellung der Schutzkleidung vorangetrieben.
Die Jahreshauptversammlung ging mit zahlreichen Ehrungen und Ernennungen aus
den letzten drei Jahren zu Ende. Anerkennenden Applaus gab es für die
Anwärter Simon Kelbel, Stefan Huber, Bastian Zausinger und Florian Niesl,
die in den aktiven Dienst übernommen.
Zum Oberlöschmeister wurde Thomas Huber und Michael Lentner befördert.
Oberfeuerwehrmann wurden Thomas Datzmann, Andrea Lentner, Matthias Zieglmayer
und Tobias Kelbel. Zum Hauptfeuerwehrmann wurden Thomas Schretzlmeier,
Richard Zausinger und Markus Zellner ernennt.
Das Schlusswort kam vom 1. Kommandanten: „Gott zur Ehr, dem nächsten zur
Wehr“.
Build 2024 - Impressum